Traditionell beginnt der Tag um 10:30 beim Lauteracher Rathaus. An diesem Tag wird die Vereinsfahne am Fahnenmast hochgezogen. Anschließend gehen alle Zunftmitglieder und Bürger in die Alten Seifenfabrik, denn um 11:11 wird die fünfte Jahreszeit offiziell eröffnet. Nach einer Stärkung fahren wir gemeinsam zum Schollaloch im Lauteracher Ried. Alle Neumitglieder und Mitglieder, welche einen Orden erhalten haben, müssen einen Schollen stechen.
Die Regierung Maria Theresia wollte dem Holzmangel, der seine Ursache in der einsetzenden Industrialisierung hatte, begegnen. Sie ordnete an, die Moore für den Torfabbau zu nutzen. Die zum Abbau geeignete Torfschicht nannte man Turbo. Den Lauterachern ist der Spitzname “Türbolar” geblieben.
Im Jahr 1980 besuchten zehn fest entschlossene Männer in Zukunft, in der Fasnat, die Herrschaft an sich zu reißen. Es bildeten sich Gilden und die Narrenpolizei. Die Absetzung des Bürgermeisters und der Gemeinderäte am Faschingsdienstag ist immer noch ein fixer Termin.
Bei den Luteracher Schollasteacher sind derzeit:
52 Zunfmitglieder und 13 Kinder,
6 Ehrenmitglieder
21 Schalmeien (nur Männer)
9 Damen in der großen Garde
11 Mädchen in der Teenie Garde
14 Kinder in der kleinen Garde
Terminvorschau: Samstag 26.01.2019 Zunftball im Hofsteigsaal, Donnerstag 28.02.2019 Wibrfasnat in der Alten Seifenfabrik, Faschingssamstag 02.03.2019 großer Faschingsumzug in Lauterach, Samstag 13.07.2019 Dämmerschoppen am Alten Sternenplatz