
Vorarlberg im Winter
Winterzeit
Im Winter verwandelt sich die Landschaft um uns herum in ein magisches Reich aus Eis und Schnee. Diese einfache Wanderung ist in Alberschwende.

Im Winter erstrahlen das Hochmoor und die Berge am Hochhäderich in wunderbarem Weiß und dies ist auf jeden Fall einen Ausflug Wert, denn das Familienskigebiet hat einiges zu bieten: sei es Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Winterwandern.

Alberschwende bietet mehrere Möglichkeiten zu rodeln. An diesem Hügel, direkt beim Übungslift der Skischule am Brüggelekopf kommen Rodler und Skianfänger zusammen.

Mit diesem Blogbeitrag stellen wir euch einen spannenden Winterwanderweg vor. Während wir den Rucksack mit Tee und einer guten Jause packen, wird überlegt was gut in Kombination mit den Öffentlichen Verkehrsmittel zu unternehmen ist.

Diese Rodelpartie führt zuerst zu Fuß hoch auf den Brüggelekopf in Alberschwende und dann in einer wunderschönen Abfahrt wieder runter an den Ausganspunkt. Je nach Wetterlage und COVID-19 Gesetzten informiert euch bitte kurz vor Ort, ob die Rodelpiste bzw. der Alpengasthof geöffnet ist.
In der Kategorie Wintersport findet ihre alle Beiträge über Langlauf-, Rodelgebiete, Winterwandern und Skifahren die wir für euch bereits getesten haben.
Wir wissen alle noch nicht wie sich die COVID-19 Situation entwickeln wird. In einigen Beiträgen findet ihr Gebiete in denen ein Beförderung- bzw. Skilift für die Aktivitäten nötig ist.
Wintersport
Winterwandern, Rodeln, Langlaufen und Skifahren
Winterwanderungen und Wintersport – Vorarlberg
Die frische Luft genießen, den Schnee unter den Schuhen spüren. Einfach toll sind Winterwanderungen im frischen Schnee.
Read MoreWinterwandern in Warth – 3 wunderschöne Rundwege
Während im Tal schon der Frühling Einzug hält, kann man in Warth noch immer den Schnee und tolle Winterwanderwege genießen…
Read MoreAu-Schoppernau-Winterwanderung
Schöne, einfache Winterwanderung entlang der Ach von Au nach Schoppernau. Die Rundwanderung ist als Winterwanderweg ausgeschildert und kann je nach Laune verkürzt werden. Auf dem Weg befindet sich ein großer Kinderspielplatz, wo man ausgestattet mit Tee und warmen Decken eine längere Rast einlegen kann. Der Weg eignet sich auch zum ziehen einer Rodel.
Read MoreRodeln: Angelikahöhe – Schwarzenberg
Der Rodelhügel “Angelikahöhe” ist ein toller Hügel für Groß und Klein. Auf dem höchsten Punkt des befinden sich Parkbänke um eine Pause zu machen und die Aussicht zu genießen.
Read MoreNachtrodeln in Garfrescha im Montafon
Spaß – Action – Romantik – Von der Dämmerung bis in die dunkle Nacht rodeln – den Zauber der schneebedeckten Berge in der Dunkelheit erleben, die Schatten beim Liftfahren, die Lichter der Flutlichtanlagen und der Geschwindigkeitsrausch. Ein bezauberndes Erlebnis in den Bergen. All das und noch vieles mehr bietet das Nachtrodeln in Garfrescha im Montafon.…
Read MoreWinterwandern auf dem Vorsäßgebiet Sonderdach
Hier stellen wir euch eine gemütliche Winterrundwanderung auf dem Sonderdach vor. Immer im Blick die traumhafte Bergwelt des Bregenzerwaldes.
Read MoreWinderwandern & Rodeln – Gulmalpe Übersaxen
Übersaxen liegt schön auf einem Hochplateau über Rankweil und bietet einen wunderschönen Blick ins Tal und auf die unzähligen Gipfel des Rheintals, Walgaus und der Rätikon-Kette. Der Aufstieg auf die Gulmalpe (Übersaxen) ist auch mit kleineren Kindern gut bewältigbar. Der Weg schlängelt sich in langezogenen Serpentinen hoch.
Read MoreWinterwanderweg Sonnenkopf
Direkt an der S16 Arlbergstraße befindet sich die Talstation der Sonnenkopfbahn. 13 km präparierte WinterwanderwegeSchuhgrödel, Stöcke oder Schuhketten empfehlenswertSchwierigkeit: mittelBei guter Fernsicht atemberaubende Bergkulissefür Kinder einen Rodel mitnehmenNaturrodelbahnTee oder warme Suppe in der Thermoskanne mitnehmen Die meisten von uns kennen den Sonnenkopf als “Bärenland” welches vor allem im Sommer gern besucht wird. Das Hochplateau des…
Read MoreLeicht: Übersaxen – Glath
Vom Aussichtspunkt “Glath” hat man eine wunderschönen Ausblick. Übersaxen liegt auf 900 m Höhe im Laternsertal. Der Name heißt Über dem Stein (Saxa = romanisch Stein). Das Europaschutzgebiet von 60 ha Fläche erstreckt sich im Gemeindegebiet bis nach Satteins. Dem Kalkhaltige Tuffwasser wird teilweise heilende Wirkung nachgesagt deswegen ist das “Goldbrünnlein am Gulm” auch besuchenswert.
Read MoreRodelbahn Baumgarten-Sonderdach in Bezau
Wer liebt es nicht: “Nur Rodeln” ohne das lästige hinauf gehen und Rodel ziehen! Dann seid ihr in Bezau genau richtig. Bei der Rodelbahn Baumgarten-Sonderdach kann man gemütlich mit der Gondelbahn bis zur Bergstation Baumgarten hinauffahren. Direkt unterhalb der Bergstation ist auch schon der Start der Rodelbahn. Hier geht es dann in flottem Tempo bis…
Read MoreWinterwandern: von Schwarzenberg zur Lustenauer Hütte
Nach dem Motto bei schönem Wetter kann ja jeder, und wenn der Kindersitter mal organisiert dann gibt es kein zurück. So kam es, dass wir diese Winterwanderung in leichtem, dichtem und sehr dichtem Nebel machten. Es war dennoch wunderschön und lohnte sich allemal…
Read MoreWinterwandern: Egg-Elias Brügel-Kaltenbrunnen-Alberschwende
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, was die Beschaffenheit des Bodens, der Aufstiege und die Panoramen betrifft. Wir sind an diesem Tag ohne Kinder gewandert, da es sehr kalt und der Boden teilweise sehr rutschig war. Mit 10 km ist die Wanderung auch eher was für Kinder die sich dazu leicht motivieren lassen. Eine verkürzte Version mit…
Read MoreWinterwandern: Alberschwende – Fischbach
Dieser Wanderweg führt durch 2 kleine Waldstücke und dann einen ziemlichen Stich (ca. 200 m) hoch zur Kirche Fischbach. Von Oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Berggipfel des Bregenzerwaldes. Auch die Kanisfluh ist in Teilen zu erkennen. Wer ein längere ausgedehnte Wanderung machen möchte, kann bis nach Buch oder Bildstein weitergehen.
Read MoreSkifahren in Gargellen – das Familienskigebiet im Montafon
Im Jänner 2020 waren wir das erste mal bei der Winter-Frauenberggaudi dabei. Da wir das Schigebiet von Gargellen noch nicht kannten, nutzten wir den Tag um das Naturschneeparadies kennen zu lernen. Das Gelände um das Schafberghüsli war uns noch von der Sommerberggaudi 2019 vertraut, umso mehr waren wir von den sehr breiten Pisten und den…
Read MoreNaturschneeparadies und Familienskigebiet Sonnenkopf im Klostertal
Wenn im Tal bereits alles grün ist, dann ist es am Sonnenkopf noch eine Spur schöner. In dem Skigebiet auf über 2000 hm erwartet einen Naturschnee pur.
Read MoreBalderschwang – das Familienschigebiet mit besonderem “Charme”
Das familienfreundliche Schigebiet “Balderschwang” im benachbarten Allgäu lässt die Wintersportlerherzen höher schlagen.
Read MoreWinter-Frauenberggaudi 2020 in Gargellen – ein unvergessliches Erlebnis
Am 17. Jänner 2020 war es soweit und zum 4. mal fand die Frauenberggaudi Winter!! Auch wir, The sunny side of Kids, Doris, Anna Delia und ich waren dieses Mal am Start um Live – Eindrücke (© Stefan Friedrich Mayr Photography/W3 Marketing/© Tssok) dieses Events mitzuerleben….
Read MoreWinterwanderweg – Schafberghüsli in Gargellen
Gehzeit: ca. 45 Minuten – 75 Minuten, Distanz: 1,5km, Höhenmeter: 116 hm, Schwierigkeitsgrad: mittel
Read MoreSchiarena Imbergbahn – Steibis
Wenn wir erzählen, dass wir am “Steibis” zum Schifahren waren, dann werden wir zuerst angeschaut. Im nächsten Moment erklären wir dass die Schiarena Imbergbahn – Steibis bei Oberstaufen im benachbarten Allgäu ist.
Read MoreSkifahren im Brandnertal
Das Skigebiet von Brand – verbunden mit dem Bürserberg – ist ein Familienskigebiet das uns bis auf 2000m hinaufführt, dennoch ideal für Familien mit Kindern aller Altersklassen.
Read MoreNaturschnee-Paradies Diedamskopf
Das Familienschigebiet Diedamskopf im Bregenzerwald hat einige Highlights zu bieten. Direkt neben der Talstation befindet sich der Ahorn Tellerlift. Dieser ist ideal für Anfänger und Wieder-Einsteiger, um wieder ein Gefühl fürs Skifahren zu bekommen. Die Öffnungszeiten des Tellerlifts hängen von der Schneelage ab. All jene, die schon Übung auf den Skiern oder dem Snowboard haben,…
Read MoreFamilienschigebiet Bödele
Liftanlagen: ein vierer Sessellift, vier Schlepplifte, vier Tellerlifte, Rodelhügel, Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schwierigkeitsgrad: ideal für Anfänger, Kinderwagentauglich: wir empfehlen im Winter für die Kleinen einen Rodel, Bob oder Trage.
Read MoreRodeln im Brandnertal!
Das Brandnertal hat so einiges zu Bieten und ist ganz besonders auf Familien eingerichtet! In Brand gibt es gleich 4 Rodelbahnen die zur Auswahl stehen: wir wollten einen gemütlichen Nachmittag mit Spaß im Schnee verbringen und haben uns daher für die Rodelbahn “Eggen” entschieden. Natürlich stellen wir Euch auch die anderen kurz vor!
Read MoreFamilienskigebiet Hochhäderich
Das Gebiet um den Hochhäderich haben wir euch bereits im Herbst als Wandertipp vorgestellt. Jetzt erstrahlen das Hochmoor und die Berge in wunderbarem Weiß und dies ist auf jeden Fall einen Ausflug Wert, denn das Familienskigebiet hat einiges zu bieten: sei es Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Winterwandern.
Read MoreMama-Auszeit: Skifahren mit Blick auf die Mittagsspitze!!
So eine Mama-Auszeit muß ja geplant und vorbereitet werden, dieses Mal sind wir an einem Donnerstag Skifahren gegangen. Wenn mal der Babysitter organisiert ist gibt es kein zurück, egal wie schlecht das Wetter ist, das hält dann nicht mehr auf!
Read MoreWas hat ein Zauberstab mit Skifahren zu tun?
Skifahren bedeutet für mich den Winter genießen, Bewegung an der frischen Luft und ein bisschen Tradition erleben. Es ist eine der Sportarten die ich gerne meinen Kindern lernen möchte, aber wie ich gestehen muß, leider nicht die Nerven dazu habe es ihnen selbst beizubringen.
Read MoreRodelpartie-Brüggelekopf
Gehzeit mit Kindern: ca. 2-2 1/2 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht, Kinderwagentauglich: nein, Kleinkinder kann man eventuell mit dem Rodel hochziehen
Read MoreRohrspitz in der kalten Jahreszeit
Zeit: ca. 1-2 Stunden, Distanz: keine Angaben, Schwierigkeitsgrad: leicht, Kinderwagentauglich: Ja
Read MoreLust auf eine Kutschenfahrt?
Die Weihnachtsfeiertage bei einer schönen Kutschenfahrt durch die verschneite, ruhige Winterlandschaft ausklingen lassen, was kann es schöneres geben.
Read MoreWinterwanderung von Schuttanen zur Karren Bergstation
Zeit: 1 1/2 Stunden Distanz: 3,6 km Schwierigkeitsgrad: mittel, Trittsicherheit (sollte der Weg im Winter verschneit und eisig sein) Kinderwagentauglich: Nein
Read MoreRodeln, Skifahren, Langlaufen, Touren gehen! Klein aber fein – Alberschwende…
… ist von der Lage her das ideale Skigebiet für einen Spontanbesuch im Schnee. Durch den Achraintunnel und schon im Schnee!
Read More